PROGRAMM
Samstag, 28. Juni 2025
DRAG BRUNCH
It’s Drag-Brunch-o’clock!
Der beliebte Basel tickt bunt! Drag Brunch geht in eine weitere Runde. Mit neuer Location und grossartigem Line-up!
Mehr Informationen und Ticketverkauf folgen im April 2025!
It’s Drag-Brunch-o’clock!
Der beliebte Basel tickt bunt! Drag Brunch geht in eine weitere Runde! Mit neuer Location und wunderbarem Line-up!
Seid dabei, wenn Amélie Putain euch auch in diesem Jahr wieder mit viel Humor und Spektakel durch den Basel tickt bunt! Drag-Brunch begleitet und euch nach und nach die weiteren Drag-Granaten King Kobrrrah, Jolene the Kween und Vava Vilde vorstellt. Geniesst den besonderen Brunch mit Lip-syncs, interaktiven Shows, Comedy und mehr.
LINE-UP




QUEER TALK
Neues Gleichstellungsgesetz – und was jetzt?
Basel-Stadt führt als erster Kanton in der Deutschschweiz ein neues Gleichstellungsgesetz ein, das auch queere Menschen einschliesst. Der Grosse Rat hat dieses bereits im Januar mit klarer Mehrheit angenommen – die Einführung erfolgt in den nächsten Monaten. Doch was bedeutet das für die LGBTQIA+ Community in Basel? Und warum sollte uns das neue Gesetz alle interessieren?
Wir laden ein zur Diskussion mit politischen Wegbegleiter*innen und Vertreter*innen lokaler LGBTQIA+ Organisationen über die Bedürfnisse, Wünsche und Hoffnungen im Zusammenhang mit dem neuen Gesetz.
Podium:
Barbara Heer (Grossrätin SP & Präsidentin JSSK – sie)
Evelyne Sturm (Leiterin Fachstelle Gleichstellung – sie)
Elisha Schneider (queerAltern – keine)
Leo Theissing (TINQ-Café / Wissenschaftler*in – dey)
Moderation:
Freija Geniale (sie)
Samson Rentsch (keine/er)
Kostenloser Eintritt & Sitzplatzreservierung.
Die Veranstaltung findet in hochdeutscher Sprache statt und kann leider nicht in die Gebärdensprache übersetzt werden.
Katha Baur (nicht-binär, Pronomen sie/ihre oder keine) ist Soziolog*in, Sozialarbeiter*in, Erwachsenenbildner*in und arbeitet an diversen Projekten unter anderem bei der Jugendarbeit Basel, beim Mädchenparlament Basel-Stadt und ist Mitgründer*in des feministischen salon basel. Daneben absolviert Katha einen Master in Sozialer Arbeit.
Fleur Weibel ist Lehrbeuaftragte für Gender Studies an der Universität Basel. Ihre Arbeitsschwerpunkte sind Heiratspraktiken, Ehe bzw. eingetragene Partnerschaft, Intimbeziehungen, Liebe, sowie queer-feministische Kritik.
Amélie Putain ist eine Drag Queen aus der Schweiz, die seit mehreren Jahren in Theatern, Cabarets und Nachtclubs auftritt. Durch ihre abwechslungsreichen Shows – geprägt von Live-Gesang, kreativen Mixtapes und Effekten – vermag sie ihr Publikum stets aufs Neue in ihren Bann zu ziehen.
Samson Rentsch (Pronomen er oder keine) ist Gründungsmitglied von queeres ah&oh – einem Verein der im Raum Basel Bildungsangebote zu geschlechtlicher, sexueller und romantischer Vielfalt anbietet. Seit Mai arbeitet Samson neu bei Pink Cross, dem Schweizer Dachverband der schwulen und bi Männer*, als Leitung Regionalpolitik.
Samson hat einen Bachelor in Englisch und Geschichte an der Universität Basel absolviert und schliesst aktuell einen zweiten Bachelor in Sozialer Arbeit ab.
*Backlash (deutsch „Gegenschlag, Rückschlag“) ist eine Bezeichnung für reaktionäre Bestrebungen, die gegen als fortschrittlich erachtete Entwicklungen gerichtet sind, sowie für die Rückkehr konservativer Wertvorstellungen und die Stärkung solcher politischen Kräfte.
Quelle: Backlash – Wikipedia
PRIDE WALK
Motto: «Queer Rights are Human Rights!»
Unsere Redner*innen (bestätigt)
Conradin Cramer

Conradin Cramer ist seit 2017 Regierungsrat des Kantons Basel-Stadt, seit 2024 Regierungspräsident und Vorsteher des Präsidialdepartements.
© Foto: Andi Cortellini
Edibe Gögeli

Grossrätin Basel-Stadt
Ich bin in Basel 1978 geboren und aufgewachsen, als Tochter kurdisch-alevitischer Einwanderer, und habe hier meine Schulzeit verbracht. Seit 2015 bin ich für die SP im Grossen Rat aktiv und engagiere mich seit 2022 zusätzlich im Einwohnerrat von Riehen. Beruflich bin ich Betriebsökonomin und leite die Unternehmensentwicklung bei den Basler Verkehrsbetrieben (BVB). Neben meiner beruflichen und politischen Tätigkeit bin ich Mutter eines 12-jährigen Sohnes.
Frank Lorenz

Frank Lorenz (Jg 1965) ist christlicher Pfarrer, (Notfall-)Seelsorger und Leiter der ersten Regenbogenkirche des Schweiz, der „Offenen Kirche Elisabethen“ (oberhalb des Theaters).
In einem früheren Leben war er Rettungssanitäter. Als Theologiestudent baute er die „Rainbowline“ (Beratungstelefon 0848 80 50 80) auf und pflegte im „Basel Lighthouse“ terminale AIDS-Patient:inn:en.
Vor seinem Aktivdienst in der Schweizer Armee in einer Sanitätskompanie, die während der Pandemie das Kantonsspital unterstützte, ging er mit dem Basler Germanisten und Historiker Martin Schilling den „Bund fürs Leben“ ein (damals noch: „zivile Partnerschaft“).
Er will in Beratung (Seelsorge) und Ritualen (Gottesdienste, Segensfeiern) zeigen, dass die jüdisch-christliche Theologie Menschen zu einer besseren Version ihrer selbst machen kann. Und nach einem erfüllten Leben sollen sie angstfrei in eine liebevolle Ewigkeit eingehen können.
Ali Raza Khan

Ali Raza Khan is a young HIV positive gay refugee and activist from Pakistan working for his community since 2015, focused on sexual reproductive health and rights, HIV, AIDS prevention and peace building focused around gay and queer community.
He has worked with multiple local, national & international organizations for the rights of gay people living with HIV and other HIV vulnerable communities.
He is currently leading Pride Pakistan campaign and network working for LGBTQI+ community rights and empowerment of Pakistani origin.
He is serving as member Communities‘ Delegation to the board of the Global Fund for HIV, TB and Malaria and Co-lead in The Youth PACT both working at global level to prevent HIV and AIDS in gay and other vulnerable key populations.
He has been awarded with Youth Leadership Award 2021 and HIV HERO Award 2021 by APCOM for his work for SRHR and HIV for gay community.
Transophonix begleiten den Pride Walk
Transophonix ist die queere Blaskapelle der Herzen aus Berlin. Sie lieben Blasmusik und sind aktuell 13 Musiker:innen aus Leidenschaft. Sie verbreiten Lebensfreude mit Musik – traditionelle Geschlechterrollen oder Gesellschaftsbilder brauchen sie dafür nicht!
Sie leben die Vielfalt queerer Identitäten und machen diese sicht- und hörbar, um damit einen Beitrag gegen Diskriminierung lesbischer, schwuler, bisexueller, Trans*- und queerer Menschen zu leisten.

Am 29. Juni 2024 wollen wir uns für die Sichtbarkeit der LGBTQIA+ (Lesbisch, Schwul, Bisexuell, Transgender, Queer, Intergeschlechtlich, Asexuell, Nicht-Binär) Community einsetzen.
Lasst uns laut sein, uns gegenseitig inspirieren, zusammen tanzen und uns für eine queere Vielfalt einsetzen. Machen wir uns für eine Gesellschaft stark, in der Liebe als das betrachtet wird, was sie ist: Liebe!
Schnappt euch also eure Pride-Flaggen, montiert eure Pins und kreiert eure Signs. Lasst uns gemeinsam sichtbar sein und Basel bunter machen.
Liestal Pride Demo
Zusätzlich findet in Liestal um 13:00 Uhr die erste Pride Demo statt. Anschliessend geht es gemeinsam an den Basel Pride Walk. Mehr Infos zur Treffpunkt und Route gibts hier.
ZEIT
Treffpunkt: 15:30
Reden: 16:00
Start: 16:30
Folgt
TREFFPUNKT
Folgt
ANMELDUNG FÃœR NGOs & VEREINE
KONZERTE
Das GANNET wird unsere Location of the night! Kommt schon vorher vorbei und geniesst das Hafenambiente in Basel mit einem kühlen Getränk und einem leckeren Happen, bevor wir mit den Konzerten in den Abend starten.
LINE UP


Ticket beinhaltet Konzerte, Party & Shows.
ZEIT
Türöffnung: 20:30 Uhr
Konzerte: ab 21:00 Uhr
Folgt
LOCATION
GANNET
Uferstrasse 40
4057 Basel
Folgt
PARTY
Let’s party! Wir feiern im GANNET und tanzen bis in die frühen Morgenstunden. DJs und Drag-Artist*innen geben Vollgas und sorgen für gute Stimmung.
LINE UP





LINE UP [SHOW]



Ticket beinhaltet Konzerte, Party & Shows.
ZEIT
Ab 23:00 Uhr
LOCATION
GANNET
Uferstrasse 40
4057 Basel
Folgt
PRIDE WEEK EVENTS
Weitere Veranstaltungen während der Pride Week organisiert durch andere Organisator*innen und Kulturschaffende. Â
Zischbar @ Kabar
Dienstag, 25. Juni 2024, ab 18:00
Jeden Dienstag wird die KaBar zur beliebten queeren ZischBar und lädt zum gemeinsamen Umtrunk oder einfach zum Chillen ein.
Queer Karaoke @ HEIMAT
Donnerstag, 27. Juni 2024, ab 19:00
Grab the mic and release your (inner) Diva, Rockstar or Banshee. Let’s have fun!
for Queers & All, Free Entry. Hosted by @legibitea
pink.friday @ kult.kino
Freitag, 28. Juni 2024, 20:30
Jeden letzten Freitag im Monat findet Abends im kult.kino camera ein queeres Film-Programm statt.
HRDR @ Borderline Club
Samstag, 29. Juni 2024, 23:00
#hrdr is a kinky party in Basel.
#hrdr welcomes all gender and all sexual orientation. We ask for no dresscode, however you will feel more comfi in leather, rubber or sporty outfit. Or naked.
Pride Gottesdienst @
Offene Elisabethenkirche
Sonntag, 30. Juni 2024, 17:00
Anlässlich von «Basel tickt bunt» feiern wir am Sonntag, 30. Juni um 17.00 in der offenen Kirche Elisabethen einen Pride-Gottesdienst. Wir feiern die Regengenbogen-Community in ihrer bunten Vielfalt. Alle sind herzlich eingeladen.